News: Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Filter nach Jahr

Filtern nach Jahr

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Land Filter

Filtern nach Land

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Überschrift

News

Asset-Herausgeber

Inhalte mit News: Österreich Österreich .

Tiroler und Salzburger Kommunen setzen auf AFS

Durch die Kooperation der aforms2web mit der Kufgem-EDV Gesellschaft m.b.H werden zukünftig die Formulare beim E-Governmentprojekt Tirol 2.0 / Salzburg 2.0 auf Basis AFS angeboten. Mehr als 60 Städte und Gemeinden im Westen Österreichs werden diesen Service nutzen.

Neue Version: AFS 2.3.3

Komprimierte AFS Funktionalität von A bis Z - Die Fertigstellung der Version AFS 2.3.3 und den Erfolg der AFS-Formularmappentechnologie haben wir zum Anlass genommen, die in langjähriger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelten Features kompakt zusammenzufassen. Werfen Sie einen Blick hinein, vielleicht erfahren auch Sie Neues zum Leistungsumfang "Ihres" Formularservers?

Rückblick: AFS-Usergroup am 24.Oktober in Wien

Am 24. Oktober fand, zum zweiten Mal dieses Jahr, die AFS-Usergroup statt. Falls Sie diesmal die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle E-Governmentprojekte nicht nutzen konnten, oder sich die Präsentationen noch einmal in Ruhe ansehen möchten, finden Sie hier alle Vorträge zum nachträglichen Download.

Event: eGovernment-Symposium 2013

Am 5.November findet in Bern das diesjährige eGovernment Symposium der Schweiz mit dem Schwerpunkt "Mobile Government" statt. Als Sponsor sind Vertreter von aforms2web auch dieses Jahr auf der Veranstaltung anzutreffen. Interessierte Kunden laden wir herzlich ein das Symposium gemeinsam mit uns zu besuchen. Nutzen Sie dazu bitte das folgende Kontaktformular.

Neue Version: APF 1.6

Die neue Version 1.6 des Antragspostfachs (APF) mit Kommunikationsformularen ist ab sofort verfügbar! Hier finden Sie nähere Informationen sowie einen Ausblick auf die kommende AFS Version 2.3.3.

EGOV360 - Runde E-Government Lösungen

Unter der Bezeichnung EGOV360 haben sich österreichische Produkthersteller und Dienstleister mit langjährigem E-Government Know-How zusammengefunden, die ihren Kunden ein "Rundum Sorglos"-Paket für die Umsetzung von modularen E-Government Lösungen anbieten.

Ankündigung: EGOV360 Workshop

Am 12. Juni findet im Rahmen der diesjährigen Österreichischen E-Government Konferenz in Linz unser EGOV360 Workshop statt. Als Vortragende und Diskutanten konnten wir dieses Jahr zwei Kunden mit herausragenden Erfolgen im E-Government gewinnen: DI Franz Grandits vom Land Steiermark und Sven Lässer, lic.oec.HSG von der Liechtensteinischen Landesverwaltung.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2013

Im Dezember 2012 ist die Gesuchseinreichung von Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen im Kanton Zug wesentlich erleichtert worden. Bisher musste ein Antragsteller die benötigten Gesuchsformulare aus dem im Internet verfügbaren Informationsangebot des Amts für Migration (AfM) sowie des Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) ermitteln.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2011

Hier finden Sie die Präsentation "Liechtensteinische Landesverwaltung (LLV) - Von Einzelformularen zur dienstleistungsbezogenen Formularmappe" der ADV E-Government Konferenz 2011 in Salzburg zum nachträglichen Download.

Vortrag: LSZ Branchenkonferenz Behörden 2010

Hier finden Sie den Vortrag "Die AFS-Community - Länderübergreifende kooperative Entwicklung eines Formularservers" der LSZ Branchenkonferenz Behörden 2010 zum nachträglichen Download.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2010

Hier finden Sie die Präsentation "Kommunales Online-Formularwesen - Möglichkeiten und Chancen für (Kärntner) Gemeinden" der ADV E-Government Konferenz 2010 zum nachträglichen Download.

Ankündigung: E-Government Know-how im Herzen Wiens

Österreich ist erfolgreich in der Umsetzung seiner E-Government Strategie. Diese Vorreiterstellung eröffnet österreichischen Unternehmen wie aforms2web solutions & services GmbH Exportchancen und bringt der österreichischen Verwaltung interessante Vorteile. Im Rahmen eines E-Government-Frühstücks im Herzen Wiens berichten Akteure des E-Governments über Kooperationen mit Liechtenstein und Schweiz und wie die österreichische Verwaltung von diesen Projekten profitieren kann.

Vortrag: ADV Verwaltungsinformatik 2009

Hier finden Sie den Vortrag "Österreichisches E-Government Know-How erfolgreich exportieren - Chancen für Unternehmen und Verwaltung" der ADV Konferenz Verwaltungsinformatik "Electronic Government an der Schwelle eines Neuen Jahrzehnts" 2009 zum nachträglichen Download.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2009

Hier finden Sie die Präsentation "WCAG 2.0 und Auswirkungen auf E-Formulare" der ADV E-Government Konferenz 2009 in Wien zum nachträglichen Download.

Vortrag: LSZ Branchenkonferenz Behörden 2009

Seit Oktober 2008 verfügt die Liechtensteinische Landesverwaltung über ein vollständig überarbeitetes Formularwesen, das auf einer verwaltungsweit einheitlichen Formularlösung betrieben wird. Aktuell stehen den Kunden über 400 optimierte Verfahren mit Online-Formularen zur Verfügung. Diese können dank der Einführung einer PKI-Umgebung seit Ende Juni 2009 zu über 70% vollständig elektronisch eingereicht werden.

Vortrag: ADV Verwaltungsinformatik 2008

Hier finden Sie den Vortrag "Management von großen Formularbeständen - Strategie, Analyse, Umsetzung und Wartung" der ADV-Tagung Verwaltungsinformatik "Electronic Government - Von der Vision zur Realität" 2008 zum nachträglichen Download.

Vortrag: LSZ Branchenkonferenz 2008

Die eGovernment- und Informatikstrategie 2011 der Liechtensteinischen Landesverwaltung umfasst ca. 20 Projekte aus verschiedenen Bereichen, um den Kunden in naher Zukunft mit Hilfe einer modernen eGovernment-Plattform integrierte Dienstleistungen anbieten zu können. Eines dieser Projekte ist das sogenannte Formularmanagement, welches die Einführung einer neuen, zukunftsorientierten Formularlösung sowie die vollständige Überarbeitung des bereits vorhandenen Formularbestandes umfasst.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2008

Online-Formulare werden immer häufiger zum Kontaktmedium zwischen Bürger, Wirtschaft und Verwaltung. Die neuen gesetzlichen Vorgaben und bestehende Normen regeln viele Aspekte zur Gestaltung dieser Schnittstelle. Ziel des Vortrages ist es, am Beispiel der kommunalen Formularlösung amtsweg.gv.at Herausforderungen und praktikable Lösungen aufzuzeigen, die Normen- und Gesetzes- vorgaben mit Usability und damit Benutzerakzeptanz verbinden.

Vortrag: E-Government Fachtagung 2008

Online-Formulare werden immer häufiger zum Kontaktmedium zwischen Bürger, Wirtschaft und Verwaltung. Die neuen gesetzlichen Vorgaben und bestehende Normen regeln viele Aspekte zur Gestaltung dieser Schnittstelle. Ziel des Vortrages ist es, am Beispiel der kommunalen Formularlösung amtsweg.gv.at Herausforderungen und praktikable Lösungen aufzuzeigen, die Normen- und Gesetzes- vorgaben mit Usability und damit Benutzerakzeptanz verbinden.

aforms2web erhält neues E-Government-Gütesiegel

Der Formularspezialist aforms2web wurde vom Bundeskanzleramt mit dem neuen österreichischen E-Government-Gütesiegel ausgezeichnet. Die Auszeichnung für sicheres und vertrauenswürdiges E-Government wurde für das Produkt AFORMSOLUTION (AFS) verliehen – Österreichs führender Formularlösung mit vollständiger Integration der digitalen Signatur.

Vortrag: ADV Verwaltungsinformatik 2007

Die elektronischen Formulare auf der Website Justiz werden noch in diesem Jahr nach den internationalen Kriterien für Web-Zugänglichkeit (WAI) und den Normen und Empfehlungen der österreichischen Gremien für E-Government überarbeitet. AFORMSOLUTION (AFS) zusätzlich zu den elektronischen Formularen auch korrespondierende Druckformulare entsprechend ÖNORM A 1021 für das Bundesministerium für Justiz um.

Vortrag: LSZ-Branchenkonferenz Behörden 2007

Am 19. September 2007 fand die renommierte Branchenkonferenz Behörden statt. Namhafte Entscheidungsträger der öffentlichen Verwaltung nahmen an dieser Veranstaltung teil und erörterten Aspekte zu Themen wie "Change Management" und "Bereichsübergreifende Prozesse".
Zeige 111 - 132 von 134 Ergebnissen.