News: Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Filter nach Jahr

Filtern nach Jahr

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Land Filter

Filtern nach Land

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

News: Überschrift

News

Asset-Herausgeber

Vortrag: Bayerischen Anwenderforum 2016

Smarte E-Government-Anwendungen setzen das nahtlose Zusammenspiel von Online-Services mit den Bearbeitungsprozessen in der E-Akte voraus. Erst die einfache Interoperabilität verschiedener Lösungsbausteine wie Formularserver und Workflowsystem ermöglicht es intelligente Lösungen für BürgerInnen und Wirtschaft zu schaffen und die internen Abläufe zu optimieren.

Vor den Vorhang: Gerald - Entwicklung

Erfahren Sie mehr über die Menschen die unser Unternehmen ausmachen. Heute stellen wir Ihnen Gerald, den Leiter unserer Softwareentwicklung vor.

AFS 2016 ab sofort verfügbar

Interaktivität mit AJAX, Formularnavigation und Fortschrittsanzeige, einfache Portalintegration und erweiterte Tabellen-Funtkionen - das sind nur einige der mit AFS 2016 realisierten Kundewünsche aus der AFS-Community. Erfahren Sie mehr über die Features der neuesten AFS-Version.

Neu in der AFS-Community: Stadt Winterthur

Die AFS-Community in der Schweiz hat wieder Zuwachs bekommen. Zusätzlich zu den Kantonen Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Zug, der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Ebikon setzt nun auch die Stadt Winterthur auf AFS-Formularserver und AFS-Antragspostfach.

Open4data-Einreichungen online bewerten und gewinnen

Unter dem Motto "Daten suchen Ideen, Ideen suchen Daten" hat das Bundeskanzleramt Österreich in der Zeit zwischen 26. Oktober 2015 und 29. Februar 2016 zahlreiche innovative, nützliche und benutzerfreundliche Beiträge zu den Challenge-Kategorien Ideen, Datensätze und Lösungen auf Basis von Open Data (OD) erhalten. Bewerten Sie auf der Online-Bewertungsplattform (powered by AFS) noch bis 10. April 2016 die 44 eingelangten Beiträge.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2016

Smarte E-Government-Anwendungen setzen das nahtlose Zusammenspiel von Online-Services mit den Bearbeitungsprozessen in GEVER voraus. Erst die einfache Interoperabilität verschiedener Lösungsbausteine wie Formularserver und GEVER-Workflowsystem ermöglicht es intelligente Lösungen für BürgerInnen und Wirtschaft zu schaffen und die internen Abläufe zu optimieren. Hier finden Sie den Vortrag vom Swiss eGovernment Forum zum Download.

Vor den Vorhang: Karin - Projekte

Erfahren Sie mehr über die Menschen die unser Unternehmen ausmachen. Heute stellen wir Ihnen Karin vor.

Studienreise zu erfolgreichem E-Government Projekt Hochwasser-Informationssystem in Sachsen

Gemeinsam mit unserer Mutter, ANECON Software Design und Beratung GmbH, konnten wir letztes Jahr mit einem Usability Test zum Erfolg des Projekts „Hochwasser-Informationssystem“ (HWIMS) in Sachsen beitragen. Am 7. und 8. März 2016 organisiert ANECON eine Studienreise für Interessentinnen und Interessenten. Die Vorstellung des Projektes im Landes-Hochwasser-Zentrum (LHWZ) beinhaltet die fachliche Konzeption von HWIMS und Informationen zur Abwicklung bzw. zur Einführung des Systems.

Ermäßigte Gebühren bei Verwendung der Bürgerkarte

Das Bundeskanzleramt Österreich hat uns gebeten folgende Information zum Abgabenänderungsgesetz 2015 an Interessierte weiterzuleiten: Für Eingaben und Beilagen, die auf elektronischem Weg unter Inanspruchnahme der Funktion Bürgerkarte eingebracht werden, ermäßigen sich die Gebühren.

Vor den Vorhang: Monika - Projekte

Erfahren Sie mehr über die Menschen die unser Unternehmen ausmachen. Heute stellen wir Ihnen Monika vor.

aforms2web unterstützt Initiative des Bundeskanzleramtes Österreich (BKA)

Daten suchen Ideen, Ideen suchen Daten - unter diesem Motto lädt die Plattform Digitales Österreich ein, die innovativsten, nützlichsten und benutzerfreundlichsten Beiträge zu den Kategorien Ideen, Datensätze und Lösungen auf Basis von Open Data einzureichen. Zur kurzfristigen Erstellung eines wirklich barrierefreien Einreichformulars vertraute das BKA auf aforms2web.

Rückblick: AFS-Usergroup am 29.Oktober in Wien

Am 29.Oktober fand die 29. AFS-Usergroup in Wien statt. Falls Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über aktuelle E-Governmentprojekte nicht nutzen konnten, oder sich die Präsentationen noch einmal in Ruhe ansehen möchten, finden Sie hier alle Informationen zum Programm und den Vorträgen.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2015

Am 13.Oktober fand unser E-Government Frühstück für ausgelagerte und nachgeordnete Dienststellen des Bundes statt. Hier finden Sie alle Vorträge, sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Erhebung zum Umsetzungsstand von Online-Services der besagten Organisationen.

Gemeinde Ebikon neu in der AFS-Community

Die AFS-Community in der Schweiz hat wieder Zuwachs bekommen. Zusätzlich zu den Kantonen Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Zug und der Stadt St.Gallen, setzt nun auch die Gemeinde Ebikon auf AFS-Formularserver und AFS-Antragspostfach.

Vor den Vorhang: Emil - Test

Ab sofort stellen wir Ihnen in jedem Newsletter eine Schlüsselperson aus dem aforms2web-Team vor. Erfahren Sie mehr über die Menschen die unser Unternehmen ausmachen. Den Anfang macht der Leiter unseres Test-Teams Emil.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2015

MedAT wurde von aforms2web im Auftrag der Medizinischen Universität Wien als eine, den österr. E-Government Richtlinien entsprechende, Online-Lösung umgesetzt und ermöglicht die Anmeldung, die Bezahlung (E-Payment) sowie die Statusinformation im Anmeldeverfahren zum Medizinstudium. Das Österreichische Patentamt hat in den letzten drei Jahren sein Angebot für Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für die internen Abwicklung enorm vergrößert.

Rückblick: Das war die AFS-Usergroup in Solothurn

Am 11. Juni 2015 fand die diesjährige AFS-Usergroup im Westen (CH/FL) statt. Falls Sie diese Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch nicht nutzen konnten und/oder sich Inhalte wie die Vorschau auf die nächste AFS-Version und Präsentationen zu aktuellen Kundenprojekten noch einmal in Ruhe ansehen möchten, finden Sie hier alle Vorträge zum Download.

Stream: E-Day 2015 - Die Handy-Signatur in der Wirtschaft

Live-Mitschnitt "Die Handy-Signatur in der Wirtschaft - Produkte, Services, Innovationen aus Österreich in Europa" mit unserem Geschäftsführer Kurt Waldherr vom E-Day 2015.

aforms2web in 90 Sekunden

Auf unserer Homepage können Sie nun in einem kurzen Video erfahren, wie aforms2web Ihr Leben leichter machen kann. Egal ob Sie ein Anliegen an die Verwaltung haben oder selbst Verwaltung sind. Unsere elektronischen Lösungen ersparen Ihnen Wege, Zeit und Mühe.

Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2015

Im Hinblick auf die Erbringung von durchgängigen E-Government-Dienstleistungen hat die liechtensteinische Landesverwaltung in den letzten Jahren konsequent verschiedene Basisdienste aufgebaut. Resultat ist ein Software-Bausteinsystem, mit dem rasch und effizient neue E-Government-Dienstleistungen realisiert werden können.

Tiroler und Salzburger Kommunen setzen auf AFS

Durch die Kooperation der aforms2web mit der Kufgem-EDV Gesellschaft m.b.H werden zukünftig die Formulare beim E-Governmentprojekt Tirol 2.0 / Salzburg 2.0 auf Basis AFS angeboten. Mehr als 60 Städte und Gemeinden im Westen Österreichs werden diesen Service nutzen.

Neue Version: AFS 2.3.3

Komprimierte AFS Funktionalität von A bis Z - Die Fertigstellung der Version AFS 2.3.3 und den Erfolg der AFS-Formularmappentechnologie haben wir zum Anlass genommen, die in langjähriger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelten Features kompakt zusammenzufassen. Werfen Sie einen Blick hinein, vielleicht erfahren auch Sie Neues zum Leistungsumfang "Ihres" Formularservers?
Zeige 89 - 110 von 133 Ergebnissen.