Filtern nach Land

Filtern nach Land

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Stories: Überschrift

Stories

Asset-Herausgeber

Kanton Schaffhausen setzt auf Smarx Building mit AFORMSOLUTION

Im Kanton Schaffhausen wurde Smarx Building der Firma Base-Net mit integrierten AFS-Formularen zum ersten Mal in Betrieb genommen. AFS beweist hier seine Integrationsfähigkeit in Rahmenapplikationen. So können Fachlösungen mit hochqualitativen Formularen angereichert werden.

Quellensteuerformular der Kantonalen Steuerverwaltung Zug

Im Kanton Zug besteht für alle Arbeitgeber von ausländischen quellensteuerpflichtigen Personen die Möglichkeit mit einem AFS-Formular die Abrechnung der Quellensteuer online zu erstellen, einzureichen und für die Wiederverwendung im nächsten Jahr/Quartal/Monat auf dem eigenen PC zu speichern.

Neues Meldewesen der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat im Frühjahr 2013 mit dem Aufbau einer neuen elektronischen Plattform für ihr Meldewesen begonnen, in der AFS-Formulare mit neuen Funktionen innerhalb einer Rahmenapplikation zum Einsatz kommen.

Zivilstandsmeldung im Kanton Solothurn

Die Beschaffung einer Geburts-, Ehe- oder Todesurkunde war bisher immer mit einem Behördengang oder zumindest mit Papierkorrespondenz an das (zuständige) Zivilstandsamt verbunden. Kunden des Kantons Solothurn, die es in Zukunft einfacher haben wollen, können die wichtigsten Ausweise und Urkunden beim Kanton nun einfach online von zuhause aus bestellen.

„Einheitlicher Ansprechpartner“ im Fürstentum Liechtenstein

Liechtenstein setzt aufgrund seiner Mitgliedschaft im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) die Dienstleistungsrichtlinie (DLR) und damit den einheitlichen Ansprechpartner (EAP) um. Die Anwendung bietet den Kunden basierend auf dem umfassenden Formularbestand eine amtsstellenübergreifende Beratungslösung mit integrierter Wegleitung.

"Softwarelego" mit AFS, Sharepoint, Nintex und dox42

Unsere heutige Story zeigt am Beispiel des Prozesses für Ferialpraktikanten der Liechtensteinischen Landesverwaltung wie die "Bausteine" Online-Antrag (AFS), interne Fachanwendung (Sharepoint), Workflowsteuerung (Nintex) und Dokumentengenerierung (dox42) einfach zu individuellen Gesamtlösungen verbunden werden können.

Österreichisches Patentamt: Online Filing

Das Österreichische Patentamt setzt auf eine Formularmappe für die Online-Markenanmeldung. Die Lösung bietet eine rechtssichere Eingangssignatur, medienbruchfreie Weiterverarbeitung der Antragsdaten und das Einbetten von Bildmarken in das Antragsdokument.

Amtsweg.gv.at

Gemeinsam statt einsam - Kommunales Kooperationsprojekt „amtsweg.gv.at“ ist eine Erfolgsstory. Unser Formularserver AFORMSOLUTION (AFS) ermöglicht eine gemeinsame Formularbasis mit mandantenspezifischen Layouts und Erweiterungen.

Liechtenstein mit österreichischem Formular- und Signatur-Know-how auf internationalem Spitzenplatz im E-Government

Vaduz. Seit Ende Juni 2009 verfügt die Liechtensteinische Landesverwaltung neben dem europaweit modernsten Formularbestand auch über „lisign“, die neue elektronische Signaturlösung. Über das Portal www.llv.li können seit diesem Zeitpunkt rund 110 Formulare, die von den Kunden bis jetzt handschriftlich unterschrieben werden mussten, mit einer qualifizierten Signatur versehen und rund um die Uhr auf elektronischem Wege eingereicht werden.

Österreichische Formulartechnologie von aforms2web erfolgreich in St. Gallen

Die Stadtverwaltung St. Gallen hat einen großen Schritt in Richtung erfolgreiches E-Government gemacht. Basierend auf österreichischer Formulartechnologie von aforms2web wurde eine richtungsweisende Lösung entwickelt, die nun in der Schweiz erste Erfolge feiert.

Österreichisches E-Government Know-how für Liechtenstein

Am 1. Oktober 2008 hat das Fürstentum Liechtenstein ein im europäischen Verwaltungsbereich einzigartiges, elektronisches Formularwesen erfolgreich zum Einsatz gebracht. Dank einer gezielten und umfassenden Projektaufgleisung sowie dem Einbezug von österreichischem E-Government Know-how (insbesondere Einsatz des führenden österreichischen Formularserverproduktes AFORMSOLUTION sowie Übernahme von Styleguide-Vorgaben sowie Signaturtechnologie) konnte in kürzester Zeit eine für alle Verwaltungsbereiche einheitliche, moderne und zukunftsorientierte Basis für das Liechtensteinische E-Government geschaffen werden.

Tiroler und Salzburger Kommunen setzen auf AFS

Durch die Kooperation der aforms2web mit der Kufgem-EDV Gesellschaft m.b.H werden zukünftig die Formulare beim E-Governmentprojekt Tirol 2.0 / Salzburg 2.0 auf Basis AFS angeboten. Mehr als 60 Städte und Gemeinden im Westen Österreichs werden diesen Service nutzen.

— 20 Elemente pro Seite
Zeige 41 - 52 von 52 Ergebnissen.