Filtern nach Land

Filtern nach Land

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Kategoriennavigation

Stories: Überschrift

Stories

Asset-Herausgeber

Projektvorstellung „Spezialisierungsstätten – Einführung von AFS & Acta Nova bei der Österreichischen Ärztekammer“

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) setzt AFS in Kombination mit Acta Nova für die Kommunikation und Geschäftsfallbearbeitung ein. Damit wird die Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten benutzerfreundlicher, übersichtlicher und effizienter.

Neu in der AFS-Community: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH

Die AFS-Community konnte neben der E-Control Austria einen weiteren Kunden gewinnen, der auf die Portalintegration unseres Formularservers AFORMSOLUTION setzt.

Neu in der AFS-Community: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)

Im 2. Quartal 2018 hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine Lizenz für AFS erworben

Barrierefrei: AFS ist nun zertifiziert nach WCAG 2.0 in der Stufe AA

Mit AFS generierte Online-Formulare sind barrierefrei nach WCAG 2.0 in der Stufe AA. Dies bescheinigt uns nun auch die Stiftung «Zugang für alle», als unabhängige Zertifizierungsstelle für barrierefreie Websites.

Neu in der AFS-Community: Kanton Glarus

Die AFS-Community in der Schweiz hat wieder Zuwachs bekommen. Zusätzlich zu den Kantonen Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Zug, der Stadt St.Gallen, Winterthur und der Gemeinde Ebikon setzt nun auch der Kanton Glarus auf AFS-Formularserver, AFS-Antragspostfach und AFS-Automatisierter Formulartest.

Perfektes Heizungsgesuch dank geführter AFS-Formularmappe im Kanton Schaffhausen

Für die Bewilligung einer neuen, abgeänderten oder sanierten Heizungsanlage sind verschiedenste Angaben notwendig. In Zusammenarbeit mit der Kantonalen Feuerpolizei wurde ein digitales Formular umgesetzt, das den Gesuchsteller einfach durch die Fragen führt und bereits bei allen Gemeinden und beim Kanton auf den Webseiten verlinkt ist.

Neuer Internetauftritt der Stadt Winterthur mit Portalintegration von AFS

Das neue, mobilefähige Portal stadt.winterthur.ch stellt die Dienstleistungen der Stadtverwaltung und die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden ins Zentrum. Wir freuen uns, dass bereits zum Start knapp 60 AFS-Formulare verfügbar sind.

MedAT - Aufnahmeverfahren Medizin

Anfang März 2013 haben die Medizinischen Universitäten von Wien und Innsbruck eine einheitliche Lösung zur Anmeldung und Statusinformation für das Aufnahmeverfahren der Studien der Humanmedizin und Zahnmedizin eingeführt. Basierend auf dem AFS-Formularserver und einer Rahmenapplikation werden die Studienwerber/innen bestmöglich durch das Verfahren geführt.

Online-Kalkulatoren bei der VAV Versicherung

Immer mehr Versicherer bieten Ihren Kunden Online-Kalkulatoren zur Information zu individuell zugeschnittenen Versicherungsprodukten an. Besonders innovative Unternehmen, wie die VAV ermöglichen Interessenten sogar den sofortigen Vertragsabschluss im Internet.

Fischereipatent im Kanton Schwyz

Nach den Kantonen Zug und Solothurn hat jetzt auch der Kanton Schwyz ein Online-FIschereipatent auf Basis AFS in Betrieb genommen. Mit dieser E-Government Dienstleistung können Kurzfrist-Patente direkt bestellt, bezahlt und ausgedruckt werden.

Volkszählung in Liechtenstein

Nach dem erfolgreichen Einsatz im Jahr 2010 steht der Online-Fragebogen der Liechtensteinischen Volkszählung 2015 aktuell zum zweiten Mal zur Verfügung. Erstmalig kann der Fragebogen nun auch auf Smartphones ausgefüllt werden. Die Akzeptanz des Online-Fragebogens ist sehr gut. Mehr als 30% der Rückmeldungen wurden bisher online eingereicht.

Wiener Online-Wahlkartenantrag geprüft mit AFS-AUTT

Erstmals kommt der automatisierte Formulartest von aforms2web bei einer anderen Formularlösung zum Einsatz. Von der Erreichbarkeit bis zur Signatur mit Bürgerkarte, sichern wir Funktion und Verfügbarkeit des Online-Wahlkartenantrages der Stadt Wien.

Automatischer Formulartest in der Liechtensteinischen Landesverwaltung

Umfangreiche E-Government Angebote erfordern automatisiertes Testing für die Betriebsüberwachung und Bestandspflege. Erfahren Sie am Beispiel der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) wie ein großes und hochintegriertes Serviceangebot effizient abgesichert werden kann.

Mit AFS & dox42 Daten für SAP und SharePoint erfassen

Formulare starten und steuern Geschäftsprozesse. Dabei müssen Entscheidungen getroffen, Daten integriert und Dokumente generiert werden. In seinem Vortrag auf der AFS Usergroup in Solothurn zeigte Christian Bauer in einer Live Demo, wie Dokument Generierung mit SAP und SharePoint, mit Daten aus AFS gesteuert werden kann.

Fischereipatent im Kanton Solothurn

Jetzt wo die Frühlingssonne FischerInnen wieder an die Seen und Flüsse lockt, bietet der Kanton Solothurn ein besonderes Service: Die Online-Bestellung von Fischereipatenten. Mit dieser E-Government Dienstleistung können Kurzfrist-Patente direkt bestellt, bezahlt und ausgedruckt werden.

Kanton Schaffhausen und Kanton Schwyz setzen auf AFORMSOLUTION

Die AFS-Community in der Schweiz hat Zuwachs bekommen. Zusätzlich zu den Kantonen Solothurn und Zug setzen nun auch die Kantone Schaffhausen und Schwyz auf AFORMSOLUTION (AFS) Formularserver und Antragspostfach. Erste Vorhaben sind bereits in Umsetzung.

Master Thesis: Umsetzung von Online-Services

In dieser Arbeit finden Sie eine Zusamenfassung unserer Erfahrungen bei der Einführung von Online-Services in der öffentlichen Verwaltung der DACHLI-Region.

Kanton Schaffhausen setzt auf Smarx Building mit AFORMSOLUTION

Im Kanton Schaffhausen wurde Smarx Building der Firma Base-Net mit integrierten AFS-Formularen zum ersten Mal in Betrieb genommen. AFS beweist hier seine Integrationsfähigkeit in Rahmenapplikationen. So können Fachlösungen mit hochqualitativen Formularen angereichert werden.

Quellensteuerformular der Kantonalen Steuerverwaltung Zug

Im Kanton Zug besteht für alle Arbeitgeber von ausländischen quellensteuerpflichtigen Personen die Möglichkeit mit einem AFS-Formular die Abrechnung der Quellensteuer online zu erstellen, einzureichen und für die Wiederverwendung im nächsten Jahr/Quartal/Monat auf dem eigenen PC zu speichern.

Neues Meldewesen der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat im Frühjahr 2013 mit dem Aufbau einer neuen elektronischen Plattform für ihr Meldewesen begonnen, in der AFS-Formulare mit neuen Funktionen innerhalb einer Rahmenapplikation zum Einsatz kommen.
— 20 Elemente pro Seite
Zeige 21 - 40 von 49 Ergebnissen.