Mit AFS definierte Formulare werden in einem XML-Repository zentral abgelegt und stehen sofort für PCs, mobile Geräte und als Druckformular zur Verfügung. Darüber hinaus können Formulardaten auch über eine Webservice-Schnittstelle eingereicht werden (Maschine-Maschine Kommunikation).
Zu den Formularen werden technische und organisatorische Metadaten gespeichert. Damit kann die Dokumentation des Formularbestandes ausschließlich in AFS geführt werden.
Die Effektivität von AFS basiert auf dem Bausteinprinzip. Ein reichhaltiger Pool wiederverwendbarer Formularelemente und Logikbausteine kann mit eigenen Komponenten erweitert werden. Formulare und...
Die Formularerstellung mit AFS ist einfach und benutzerfreundlich. Validierungen, Berechnungen, dynamisches Verhalten und Schnittstellen zu Drittsystemen können von Personen ohne...
Moderne Softwarelösungen sind häufig eine Kombination spezialisierter Einzelkomponenten. Im Unterschied zu den monolithischen „Alles-Könnern“ vergangener Tage, sind spezialisierte Systeme auf ihren...
Mit AFS generierte Online-Formulare sind barrierefrei nach WCAG 2.0 in der Stufe AA. Die Zertifizierung erfolgte durch die Schweizerische Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung...