Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber
Am 11.Oktober 2015 findet die Wiener Gemeinderatswahl statt. Wahlberechtigte Personen können seit 10. August 2015 mittels Online-Formular eine Wahlkarte beantragen. Der Online-Antrag erfordert die Identifikation des Antragstellers mittels Bürgerkarte und abschließend (beim Senden) eine elektronische Signatur. Die Identifikation sowie die Signatur im Online-Formular können alternativ kartenbasiert oder mittels Handy-Signatur durchgeführt werden.
Um die Servicequalität sicherzustellen setzt die Stadt Wien (MA 14) auf eine periodische Überwachung des Online-Antrages mit AFS-Automatisierter Test (AUTT).
Der Antrag wird in kurzen Intervallen auf
- Erreichbarkeit,
- korrekte Funktion der Identifikation im Online-Antrag,
- Vorbefüllung und Befüllbarkeit des Formulars,
- Funktion der Signatur im Online-Antrag und
- Funktion des Absendens des Online-Antrages
Geprüft.
Signaturroboter Wurlitzer
Zur Automatisierung der Signatur kommt ein Signaturroboter zu Einsatz (interner Name „Wurlizer“). Dieser verwendet abwechselnd zwei unterschiedliche Bürgerkarten für die Identifikation und die Signatur.
Etwaige negative Prüfungsergebnisse werden vom AUTT-Serviceteam voranalysiert und an die zuständigen Stellen berichtet. Mit AFS-AUTT können Probleme so rasch erkannt und behoben werden. Prüfservice für Online-Formulare „Up&Running“ steht ab sofort allen AFS-Kunden und Anwendern des Formularservers der Stadt Wien zur Verfügung.
Von ca. 156.000 Wahlkartenanträgen für die Gemeinderatswahlen 2010 wurden ca. 10.000 (=6,4%) mittels Online-Antrag bestellt. Aufgrund der positiven Entwicklung der Handy-Signatur in den letzten Jahren wird für 2015 eine höhere Anzahl von Online-Anträgen erwartet.