Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber

Smarte E-Government-Anwendungen setzen das nahtlose Zusammenspiel von Online-Services mit den Bearbeitungsprozessen in der E-Akte voraus.
Erst die einfache Interoperabilität verschiedener Lösungsbausteine wie Formularserver und Workflowsystem ermöglicht es intelligente Lösungen für BürgerInnen und Wirtschaft zu schaffen und die internen Abläufe zu optimieren.
Vortragende
Peter Marvin Behrendt - Geschäftsführer - aformsweb
Christoph Unger - Bereichsleiter Sales & Professional Services - rubicon IT GmbH
Präsentation öffnen/herunterladen »
News: Mehr News zum Thema Überschrift
Verknüpfte Assets
Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2015
Im Hinblick auf die Erbringung von durchgängigen E-Government-Dienstleistungen hat die liechtensteinische Landesverwaltung in den letzten Jahren konsequent verschiedene Basisdienste aufgebaut. Resultat ist ein Software-Bausteinsystem, mit dem rasch und effizient neue E-Government-Dienstleistungen realisiert werden können.
- Publish Date
- 04/03/2015
Vortrag: Swiss eGovernment Forum 2014
Roland Egli, Teamleiter, Plattform & Anwendungsmanagement, Amt für Informatik und Organisation Kanton Solothurn: "Es bewährt sich täglich! Mit spezialisierten Komponenten, die offene Schnittstellen aufweisen, können wir heute schnell und kostengünstig individuelle Lösungen anbieten."
- Publish Date
- 19/03/2014
Vortrag: BPM@ÖV2014
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit im Kanton Zug wollte sein Kundenservice weiter verbessern und manuelle Routinetätigkeiten automatisieren. Aber wie, wenn sich die Entwicklung/Erweiterung eines Fachinformationssystems nicht rechnet? Und wenn ausserdem jetzt schon zu erwarten ist, dass der Fachprozess aufgrund politischer Entwicklungen in naher Zukunft geändert werden muss? Der Kanton Zug hat diese Herausforderungen durch eine intelligente Kombination von Software-Standardkomponenten gelöst.
- Publish Date
- 24/04/2014
Vortrag: LSZ Branchenkonferenz 2008
Die eGovernment- und Informatikstrategie 2011 der Liechtensteinischen Landesverwaltung umfasst ca. 20 Projekte aus verschiedenen Bereichen, um den Kunden in naher Zukunft mit Hilfe einer modernen eGovernment-Plattform integrierte Dienstleistungen anbieten zu können. Eines dieser Projekte ist das sogenannte Formularmanagement, welches die Einführung einer neuen, zukunftsorientierten Formularlösung sowie die vollständige Überarbeitung des bereits vorhandenen Formularbestandes umfasst.
- Publish Date
- 01/10/2008
Vortrag: ADV Verwaltungsinformatik 2007
Die elektronischen Formulare auf der Website Justiz werden noch in diesem Jahr nach den internationalen Kriterien für Web-Zugänglichkeit (WAI) und den Normen und Empfehlungen der österreichischen Gremien für E-Government überarbeitet. AFORMSOLUTION (AFS) zusätzlich zu den elektronischen Formularen auch korrespondierende Druckformulare entsprechend ÖNORM A 1021 für das Bundesministerium für Justiz um.
- Publish Date
- 21/11/2007
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2016
Smarte E-Government-Anwendungen setzen das nahtlose Zusammenspiel von Online-Services mit Bearbeitungsprozessen voraus. Erst die einfache Interoperabilität verschiedener Lösungsbausteine wie Formularserver und Workflowsystem ermöglicht es, intelligente Lösungen für BürgerInnen und Wirtschaft zu schaffen und die internen Abläufe zu optimieren. Hier finden Sie den Vortrag von Herrn Ing. Robert Wollendorfer, IT-Leiter-Stellvertreter des Österreichischen Patentamtes bei der ADV E-Government Konferenz 2016.
- Publish Date
- 16/06/2016