Asset-Herausgeber

null Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2014

Präsentation Österreichisches Patentamt - ADV E-Government Konferenz 2014
Medienbruchfreie und normenkonforme E-Government-Lösungen des Österreichischen Patentamtes

Im Jahr 2013 wurden im Österreichischen Patentamt über 6.500 Marken angemeldet; das war ein Plus von rund drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die steigende Anmeldeaktivität zeigt, dass die Marke ein unverzichtbares Unternehmenskennzeichen und wichtiges Marketinginstrument, sowohl im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb, ist.

Um den Anmeldern/innen den Zugang zum Markensystem zu erleichtern, hat das Österreichische Patentamt die Möglichkeit geschaffen, nationale Markenanmeldungen online durchzuführen. Der neue Service wurde am 1. Juli 2013 gestartet und war von Beginn an ein großer Erfolg. Bis Ende des Jahres wurden 43% aller Markenanmeldung online durchgeführt, wobei im Dezember 2013 die 50% Marke überschritten wurde.

Die Lösung entspricht österreichischen E-Government Normen, ist barrierefrei und zeichnet sich durch eine medienbruchfreie Übernahme der Daten in das Backendsystem aus.

Die Online Markenanmeldung ist das erste Projekt der verstärkten E-Government Bemühungen des Österreichischen Patentamtes. Weitere Services, wie die §57a-Anmeldungen sowie die europäischen Übersetzungen, sind derzeit in Umsetzung.

Der Vortrag stellt die E-Government-Architektur des Patentamtes vor, zu der Opensource-Komponenten des österreichischen E-Governments wie MOA und MOCCA, aber auch Standardprodukte wie der AFORMSOLUTION Formularserver oder das Workflow-System TOPAS gehören. Am Beispiel aktueller Projekte wird gezeigt, wie mit diesen Bausteinen rasch durchgängige Services aufgebaut werden können.

Präsentation öffnen/herunterladen »

Vortragende:

Ing. Robert Wollendorfer, MSc.
Österreichisches Patentamt

Mag. Kurt Waldherr, MSc.
aforms2web solutions & Services GmbH

News: Mehr News zum Thema Überschrift

Mehr News »

Verknüpfte Assets

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2018

Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION: Bei der Umsetzung des neuen Serviceportals setzt die E-Control Austria auf den Einsatz von Standardprodukten anstatt auf Individualprogrammierung. Besonders wichtig ist hier die Integration von AFS-Formularen in Liferay.

Ankündigung Vortrag E-Government Konferenz: Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION

Bei der Umsetzung des neuen Serviceportals setzt die E-Control Austria auf den Einsatz von Standardprodukten anstatt auf Individualprogrammierung. Besonders wichtig ist hier die Integration von AFS-Formularen in Liferay. Erfahren Sie mehr über dieses spannende Projekt unseres neuen Kunden auf der e-Government Konferenz am 16. Mai in Graz.

Vortrag: ADV Verwaltungsinformatik 2017

Der Vortrag zeigt anhand des Prozesses Bewerbermanagement, das enge Zusammenspiel der Formularlösung AFS mit der Geschäftsfallverwaltung Acta Nova.

Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2017

Im ersten Quartal 2017 wurden von der SVC im Rahmen eines zentralen Formularservice für eSV die ersten Formulare auf Basis des Standardproduktes AFS von aforms2web für alle Träger der österreichischen Sozialversicherung in Betrieb genommen. Der Vortrag beschreibt das Einführungsprojekt, erste Erfahrungen und gibt Aufschluss über die zusätzlichen Anforderungen an das Produkt, die durch die Anzahl an Mandanten und die Funktions- und Qualitätsanforderungen umzusetzen waren.