Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber
Kundenvorträge E-Government Konferenz 2015
Vortrag 1: MedAT - Aufnahmeverfahren Medizin
Seit dem Jahr 2013 werden an den Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck einheitliche Aufnahmeverfahren für Humanmedizin und Zahnmedizin durchgeführt. Mit über 12.000 in- und ausländischen Studienwerber/innen stellt die Abwicklung der Studienplatzvergabe eine große Herausforderung für die Organisationsteams der beteiligten Universitäten dar.
Ende 2013 hat aforms2web im Auftrag der Medizinischen Universität Wien eine den österreichischen E-Government Richtlinien entsprechende Online-Lösung umgesetzt welche die Anmeldung, die Bezahlung der Kostenbeteiligung mittels E-Payment sowie die Statusanzeige im Aufnahmeverfahren ermöglicht. Nach der Registrierung erhalten Studienwerber/innen alle personenbezogene Informationen wie Anmeldebestätigung, Testeinladung mit Sitzplatz, Anwesenheitsbestätigung, Testergebnis, Studienplatzangebot bzw. Studienplatzabsage, Studienplatzreservierungsmöglichkeit bzw. Studienplatzablehnungsmöglichkeit und Studienplatzerteilung, in ihrem MedAT-Postfach zugestellt. Für Mitarbeiter/innen der Medizinischen Universitäten wurde als Teil der Lösung eine interne Webanwendung umgesetzt. Diese dient der Administration und Studienwerber/innen-Kommunikation in allen Phasen des Aufnahmeverfahrens. Es werden alle Prozesse im Aufnahmeverfahren - von der Anmeldung, bis zur Zulassung - in der MedAT-Webanwendung abgebildet.
Die Vorteile der Ende Februar 2014 in Wien und Innsbruck erstmals eingesetzten Lösung zeigten sich sofort in einer deutlich reduzierten Anzahl von Rückfragen zum Verfahren durch Studienwerber/innen. Erhebliche Einsparungen im Verwaltungsaufwand wurden auch durch die Möglichkeit der direkten Zuordnung von eingehenden Kostenbeiträgen mittels E-Payment erreicht. Nach mehr als 9.400 Online-Anmeldungen 2014 an beiden Studienorten und weiteren Verbesserungen für das Studienjahr 2015/16 überzeugt das System für das Aufnahmeverfahren durch Vereinfachung der Kommunikation mit den Studienwerber/innen und die damit verbundene Reduktion des Verwaltungsaufwandes.
Der Vortrag beschreibt die Ausgangslage, Herausforderungen und Vorgangsweise zur Umsetzung der Online-Lösung und zeigt auch interessante Aspekte für den Einsatz von E-Payment im E-Government auf.
Vortragender:
Mag. Joachim Punter
Medizinische Universität Wien
Präsentation öffnen/herunterladen »
Vortrag 2: Der Einsatz der E-Government Module im Österreichischen Patentamt
Das Österreichische Patentamt hat in den letzten drei Jahren sein Angebot für Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für die internen Abwicklung enorm vergrößert.
So wurde für einige Anmeldeverfahren styleguide-konforme Web-basierte Formulare mit Signaturmöglichkeit entwickelt, optional ist auch E-Payment möglich. Diese Daten werden automatisiert in das Backend-System (elektronischer Akt / Fachinformationssystem) übertrage und dort teilweise nur mehr elektronisch verarbeitet.
Der letzte Schritt im Schutzrechte-Prüfungsverfahren, die Zustellung, erfolgt am dem nächsten Monat Dual – elektronisch bzw. in Papier.
Der Ausbau der Angebote für die Antragstellerinnen und Antragstelle als auch für die interne Verarbeitung ist auch in den kommenden Jahren einer der Schwerpunkte des Österreichischen Patentamts.
Vortragender:
Ing. Robert Wollendorfer MSc.
Österreichisches Patentamt
Präsentation öffnen/herunterladen »
Verknüpfte Assets:
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2017
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2016
- Ankündigung: EGOV360 Workshop
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2011
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2010
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2009
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2014
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2008
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2007
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2018
- Ankündigung Vortrag E-Government Konferenz: Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION
- aforms2web auf der ADV E-Government Konferenz 2023
News: Mehr News zum Thema Überschrift
Verknüpfte Assets
aforms2web auf der ADV E-Government Konferenz 2023
Auch dieses Jahr werden wir auf der ADV E-Government Konferenz als Aussteller vertreten sein. Besuchen Sie uns am 21. und 22. Juni in Graz.
- Publish Date
- 13/05/2023
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2018
- Publish Date
- 29/05/2018
Ankündigung Vortrag E-Government Konferenz: Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION
- Publish Date
- 05/05/2018
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2017
- Publish Date
- 31/05/2017