Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber
Unsere Partnerschaft konnte das Beste aus insgesamt 7 abgelieferten Angeboten einreichen. aforms2web wird im Projekt für den Formularserver verantwortlich sein und die Umsetzung von Online-Formularen gewährleisten.
Das Projektziel ist es, zahlreiche E-Government-Angebote in den beteiligten Kantonen und Gemeinden über einen zentralen Zugang anzubieten. Die Lösung wird alle relevanten Kernfunktionen für eine E-Government-Basisinfrastruktur aus einer Hand bieten, einschliesslich digitalem Identitätsnachweis, passwortlosem Login, Online-Schalter, Dokumentenverwaltung und einer benutzerfreundlichen Formularlösung zur einfachen Erweiterung des digitalen Angebots.
Die Implementierung der E-Gov-Lösung begann bereits im April in Appenzell Ausserrhoden und soll dort anfangs 2024 abgeschlossen sein. Wir sind stolz darauf, Teil dieses innovativen Projekts zu sein und freuen uns darauf, gemeinsam mit Gentics sowie den beteiligten Kantonen und Gemeinden die Digitalisierung voranzutreiben!
"Appenzell Ausserrhoden freut sich auf den Einsatz einer bewährten Lösung, welche bereits bei 6 Kantonen im Einsatz steht. Neben einem professionellen Auftritt entstehen auch Synergien unter den Kunden von AFS, wovon Appenzell Ausserrhoden sowie Bestandskunden profitieren werden."
Titus Fleck - Bereichsleiter Projects & Consulting - Appenzell Ausserrhoden Informatik AG
Tipp: Am 14. November auf der AFS-Usergroup in Bern haben Sie die Möglichkeit mehr über das Projekt im Vortrag "Strategischer Einsatz von AFS für eGovernment-Lösungen in Appenzell Ausserrhoden" von Titus Fleck, zu erfahren. Mehr zur AFS-Usergroup »
Verein Schweizerische Städte- und Gemeinde-Informatik SSGI »