Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber
Vaduz. Am 1. Oktober 2008 hat das Fürstentum Liechtenstein ein im europäischen Verwaltungsbereich einzigartiges, elektronisches Formularwesen erfolgreich zum Einsatz gebracht. Dank einer gezielten und umfassenden Projektaufgleisung sowie dem Einbezug von österreichischem E-Government Know-how (insbesondere Einsatz des führenden österreichischen Formularserverproduktes AFORMSOLUTION sowie Übernahme von Styleguide-Vorgaben sowie Signaturtechnologie) konnte in kürzester Zeit eine für alle Verwaltungsbereiche einheitliche, moderne und zukunftsorientierte Basis für das Liechtensteinische E-Government geschaffen werden.
E-Government-Portal www.llv.li
Über das Portal www.llv.li bietet die Liechtensteinische Landesverwaltung auf einer Plattform umfangreiche Angebote wie z.B. Dienstleistungsübersichten, Neuigkeiten, Veranstaltungskalender, Pressemitteilungen, Newsletter sowie aktuelle Merkblätter und Checklisten aus der gesamten Staatsverwaltung an. So lassen sich nicht nur Papier-, Post- und Amtswege sparen, sondern der Besucher erfährt dabei auch jede Menge Nützliches und Informatives über die Landesverwaltung.
Einfach, zeit- und kostensparend
Das Portal www.llv.li wird monatlich von mehr als 80'000 Kunden besucht, was angesichts der Größe Liechtensteins von ca. 36'000 Einwohnern ein äußerst erfreulicher Wert ist. Trotz oder gerade wegen dieses Erfolges wird das Portal laufend im Sinne der Wünsche seiner Besucher erweitert und angepasst. "Wir sind deshalb besonders glücklich, am 1. Oktober mit einem komplett überarbeiteten Formularwesen starten zu können", sagt Sven Lässer, Projektleiter im Amt für Personal und Organisation. "Mit dieser Neugestaltung des Formularwesens profitieren die Besucher von einer Dienstleistung, die in dieser einheitlichen Form europaweit einzigartig ist.“ Wie einfach, zeit- und kostensparend das geht, erfährt man unter www.onlineschalter.llv.li, denn über diesen Portalbereich sind die überarbeiteten Formulare abrufbar.
Onlineschalter Tag und Nacht offen
Rund 60 Verantwortliche aus 30 Amtsstellen haben gemeinsam mit dem Amt für Personal und Organisation sowie externen Beratern des österreichischen Formularspezialisten aforms2web fortschrittliche und effiziente Formularprozesse definiert. Alle Vorlagen wurden inhaltlich überprüft, thematisch zusammengefasst und soweit als möglich reduziert. Als erfolgreiches Resultat stehen nun verwaltungsweit einheitliche und übersichtliche Formulare in optimierter Anzahl im barrierefreien Onlineschalter rund um die Uhr zur Verfügung. Mit wichtigen Zusatzinformationen wird der Besucher gezielt geführt. Daten können zwischengespeichert und Formulare einfach "vorbefüllt" werden. Ein dynamischer Formularaufbau sowie benutzerfreundliche Werkzeuge wie Eingabeunterstützungen und unmittelbare Fehlerkontrollen erleichtern dabei das Ausfüllen. Jedes abgeschickte Online-Formular wird durch einen abgesicherten Arbeitsablauf zur zuständigen Person geführt und dort bearbeitet.
Unterschreiben wird überflüssig
Da das neue Formularwesen der Liechtensteinischen Landesverwaltung konsequent auf zukunftsweisende Technologien ausgerichtet ist, können mit der Einführung der elektronischen Identitätskarte (eID) im Frühjahr 2009 Formulare im Netz mit einer digitalen Signatur auf höchstmöglichstem Qualitätsniveau "unterschrieben" werden. Die Signatur ermöglicht dabei nicht nur die elektronische Einreichung von Anträgen, sondern erhöht gleichzeitig auch die Sicherheit, da damit sowohl die Eindeutigkeit der Person sichergestellt wird, die den Antrag stellt, als auch die Unverfälschtheit der Daten geprüft werden kann. Unabhängig von der Einführung der eID können die Kunden bereits ab 1. Oktober von dieser neuen Technologie profitieren, denn die Landesverwaltung wird die Eingänge der Online-Anträge ab diesem Zeitpunkt mit einer digitalen Signatur versehen und den Datenerhalt somit auf modernste Art und Weise bestätigen. Diese Eingangsbestätigung von Anträgen entspricht den österreichischen Empfehlungen für das Antragswesen im E-Government und wurde mit vom österreichischen Bundeskanzleramt zur Verfügung gestellter Signaturtechnologie realisiert. Damit grundsätzlich alles einfacher wird, wurden die Vorlagen im Rahmen der Einführung des neuen Formularwesens im Sinne von einfachen und schnellen Prozessen soweit optimiert, dass heute schon fast die Hälfte aller Formulare ohne Unterschrift oder in Verbindung mit einer so genannten E-Mail-Bestätigung eingereicht werden können. „Dank der hervorragenden Zusammenarbeit und dem hohen Engagement seitens Geschäftsführung und Projektleitung der Liechtensteinischen Landesverwaltung konnten wir in nur fünf Monaten etwa 300 Formulare vollständig überarbeiten und als Online-Verfahren realisieren!“, zeigt sich Marvin Behrendt, Geschäftsführer von aforms2web, begeistert „und das Resultat kann sich sehen lassen – elektronische und Papierformulare der Liechtensteinischen Landesverwaltung sind jetzt einheitlich verfügbar – das ist europaweit einzigartig!“