Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber
Antragsdaten können auch mittels Webservice entgegengenommen werden. Dabei wird das Online-Formular nicht angezeigt (Anwendungsschnittstelle). Dies ermöglicht die Anbindung von Drittapplikationen, die entweder über eigene Eingabeoberflächen verfügen (Fachanwendungen) oder Rahmenapplikationen, die vorausgefüllte AFS-Formulare verwalten und eine eigene Einreichlogik implementieren.
Transformieren
Optionale Transformation eines Input-Files im spezifischen Format der Drittapplikation mittels XSL in das AFS-EAntrag-Format vor der weiteren Bearbeitung.
Ausfüllen
Überschreiben der aus dem Eingangs-XML übernommenen Antragsdaten mit optional angegebenen Werten (Liste von Feldreferenzen und Werten).
Prüfen (intern)
Überprüfung des Input-Files entsprechend der konfigurierten Validierung und Dynamik des Online-Formulars (Simulation der Eingabe).
Prüfen (extern)
Optionale Validierung des Input-Files durch einen externen Validator. Durch die Zugriffsmöglichkeit auf historische Antragsdaten im AFS-Antragspostfach können auch Wertentwicklungen (z. B. Umsatzentwicklungen) zur Plausibilitätsprüfung herangezogen werden.
Senden
Optionale Übernahme des Antrags und Bestätigung durch Aufbringen der Eingangsbestätigung.
Output
Optionale Rückgabe des signierten Antrags als
-
XML (EAntrag)
-
HTML-Datei mit eingebetteten XML-Daten
-
PDF-Druckformular
an die Drittapplikation inklusive Eingangsbestätigung.