Layout style
Predefined Color Shemes
Filtern nach Funktion
Filtern nach Kategorie
Kategoriennavigation
Formularserver: Basiskonzept
Kategoriennavigation
Formularserver: Feature
Kategoriennavigation
Formularserver: Portalintegration
Kategoriennavigation
Formularserver: Antragsbearbeitung
Kategoriennavigation
Formularserver: Wartung und Betrieb
Kategoriennavigation
Formularserver: Schulung und Coaching
Filtern nach Schlagwörter
Filtern nach Schlagwörtern
Schlagwortnavigation
- access for all
- adminpay
- afs 2019
- ahv
- ajax
- amtshelfer
- antragsdaten
- aria
- aria-konform
- aufrufbeschränkung
- aufrufparameter
- automatische fehlermeldungen
- backend zu formular
- barrierefrei
- benutzergruppen
- benutzerverwaltung
- bilder
- billingonline
- browser
- browserfenster
- bündeln nach lebenssituationen
- clustering
- css
- csv-dateien einlesen
- daten
- datenstrukturen
- datenübernahme
- datepicker
- desktop
- direkte bearbeitung im apf
- dokumentgenerierung
- duales senden
- dynamik
- dynamisch ein und ausblenden
- e-government in einem schritt
- e-payment
- ech-standards
- eingangsbestätigung
- eingangssignatur
- fachsystemdaten
- fehler und warnungen
- formserver
- formular zu backend
- formularablauf steuern
- fragen und antworten
- funktionen systemzeit und -datum
- für afs-anwender
- für afs-entwickler
- für profis skripten statt parametrieren
- gruppieren von seiten
- handysignatur
- hmac
- individuelle gestaltung
- inklusive beilagen
- integration in anwendungen
- integration in cms-systeme
- integration in portale
- java
- jährliche audits
- jährliches update
- kaskadierende mailserver
- kombinierbare einreicharten
- kontextsensitive hilfe
- koordination
- layout
- liferay
- lilog
- links auf cms
- lisign
- logik
- look and feel
- mapping
- metadaten
- moa
- mobile
- ohne zusatzaufwand
- online
- parametrieren statt programmieren
- payunity
- periodische prüfung
- portalintegration
- prüfung weiterentwicklung
- pvp
- qpay
- qr-codes
- quell- und zielfelder mit spel verknüpfbar
- repository
- saferpay
- saml 2.0
- senden
- sensible daten
- serverseitige prüfung
- serverseitige signatur
- service
- signaturtechnologie
- signieren
- signiertes pdf
- skripten statt parametrieren
- soa
- speichern
- speichern in portalen
- spel
- spezialisierte systeme
- spezielle fehlemeldungen
- strukturierte formularsammlungen
- styleguides
- suisseid
- systemdatum
- tabellen
- timeout warnung
- uid
- unique ids
- upload beilagen
- usp
- validierung
- verbesserung von formularen
- verschiedene betriebsumgebungen
- verschlüsselte e-mails mit dokumenten
- versionierung
- verzicht bei identifikation
- wasserzeichen
- wcag 2.0
- webservice
- webservice fachsystem
- webservice formularserver
- webservice für drittapplikationen
- wiederverwendung
- workflow
- xml
- zeitpunkt konfigurierbar
- öffnen mit doppelklick
- überschreibbar oder gesperrt
Formularserver: Überschrift und Einleitung
Formularserver
AFORMSOLUTION ist der führende Formularserver Östereichs.
Hier finden Sie alle AFS-Funktionen, Konzepte und Features auf einen Blick.
AFS-Wiki »
Falls Sie bereits Kunde sind, finden Sie unter folgendem Link unser AFS-Produkt Wiki mit einer umfassenden Dokumentation zu AFORMSOLUTION.
Asset-Herausgeber
Spezialisiert & integriert
Moderne Softwarelösungen sind häufig eine Kombination spezialisierter Einzelkomponenten. Im Unterschied zu den monolithischen „Alles-Könnern“ vergangener Tage, sind spezialisierte Systeme auf ihren Aufgabenbereich fokussiert und werden mittels serviceorientierter Architektur (SOA) zu Gesamtlösungen kombiniert. Im Fokus von AFS steht die strukturierte Datenerfassung. Mit AFS können...
Bausteinbasiert
Die Effektivität von AFS basiert auf dem Bausteinprinzip. Ein reichhaltiger Pool wiederverwendbarer Formularelemente und Logikbausteine kann mit eigenen Komponenten erweitert werden. Formulare und Formularkomponenten werden in Formularsammlungen gruppiert, um eine Strukturierung, z. B. nach Ressorts, zu ermöglichen. Formularkomponenten können zentral zur Verfügung gestellt,...
Formulare ohne Programmierkenntnisse
Die Formularerstellung mit AFS ist einfach und benutzerfreundlich. Validierungen, Berechnungen, dynamisches Verhalten und Schnittstellen zu Drittsystemen können von Personen ohne Programmierkenntnisse umgesetzt werden.
Sie finden hier eine Liste aller parametrierbaren Extender in AFS
Sie finden hier eine Liste aller parametrierbaren Extender in AFS
Single (XML-) Source
Mit AFS definierte Formulare werden in einem XML-Repository zentral abgelegt und stehen sofort für PCs, mobile Geräte und als Druckformular zur Verfügung. Darüber hinaus können Formulardaten auch über eine Webservice-Schnittstelle eingereicht werden (Maschine-Maschine Kommunikation). Zu den Formularen werden technische und organisatorische Metadaten gespeichert. Damit kann die...
- Schlagwörter
- mobile repository online print metadaten service webservice
Barrierefrei
Mit AFS generierte Online-Formulare sind zertifiziert barrierefrei nach WCAG 2.0 in der Stufe AA durch «Zugang für alle» Schweizerische Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung (www.access-for-all.ch). Die eingebetteten AJAX-Komponenten sind ARIA-konform. Die Überprüfung der Barrierefreiheit erfolgt durch unabhängige Experten. aforms2web unterstützt Formulardesigner bei...
- Schlagwörter
- wcag 2.0 aria barrierefrei access for all
Plattformunabhängig
AFS basiert serverseitig auf JAVA-Technologie und kann daher auf gängigen Open-Source oder kommerziellen Plattformen betrieben werden. Clientseitig können AFS-Formulare mit gängigen Browsern auf Desktop- und Mobilgeräten ohne zusätzliche Erweiterungen verwendet werden.
Mandantenfähig & Mehrsprachig
AFS-Formulare sind mandantenfähig. Formulare können von mehreren Organisationen im eigenen Layout und mit spezifischen Daten (z. B. Auswahllisten) angeboten werden. So werden z. B. Formularvorlagen für die Städte eines Bundeslandes nur einmal erstellt. AFS unterstützt auch multilinguale Formulare. Dafür wird ein Formular in einer Standardsprache (Deutsch) erstellt und auf Basis von...
Standardkonform
AFS-Formulare werden zentral definiert und entsprechend nationaler Normen, einheitlich generiert. Die Verwendung der Formulare ist einfach und folgt Vorgaben des E-Government Musterlandes Österreich. Der Generator kann an vom Kunden vorgegebene Styleguides angepasst werden. AFS wird mit fertigen Formular-Bausteinen (Felder, Blöcke) ausgeliefert. Diese Datenstrukturen (z. B. Person, Adresse)...
- Schlagwörter
- look and feel styleguides datenstrukturen ech-standards ahv uid
Sicher
Datenschutz, Datensicherheit, Nachvollziehbarkeit sowie die umfassende Unterstützung nationaler Identifikations- und Signaturtechnologien sind wesentliche Grundvoraussetzungen für den Erfolg von AFS. Vielfach werden sensible Daten mit AFS-Formularen erfasst und angezeigt. Die jährlichen Audits unserer Kunden bescheinigen AFS auch für kritische Einsatzgebiete ein hohes Sicherheitslevel.
- Schlagwörter
- sensible daten jährliche audits
Produktdesign an Kundenanforderungen
AFS wird laufend gemäß Kundenanforderungen weiterentwickelt. Die neuen AFS-Versionen werden einmal jährlich im Rahmen der All-In Wartung zur Verfügung gestellt. aforms2web koordiniert kunden- und länderübergreifend die Gestaltung und Finanzierung von Produkterweiterungen.
- Schlagwörter
- jährliches update koordination
Eingabeseiten, Kontrollseite, Abschlussseite
Die Verwendung von AFS-Formularen erfolgt immer in drei Schritten – Dateneingabe, Kontrolle der erfassten Daten und Abschluss mit Bestätigung der Einreichung. Zuerst füllt der Anwender die erforderlichen Formularfelder auf Eingabeseiten aus. Dabei wird er durch Formular-Validierung, -Dynamik und -Logik unterstützt. Das Speichern und Drucken der erfassten Daten kann bereits zu diesem...
Formularnavigation & Fortschrittsanzeige
AFS-Formularen kann eine Navigationsleiste und Fortschrittsanzeige optional zugeschaltet werden. Dadurch ist es möglich eine oder mehrere Formularseiten zu einem logischen Schritt zusammenzufassen. Die Leiste dient auch dem Aufrufen von bestimmten Seiten im Formular (Seiten-Navigation). Die Formularnavigation kann individuell je Formular aktiviert und konfiguriert werden. Formulare mit...
- Schlagwörter
- gruppieren von seiten individuelle gestaltung desktop mobile
Validierung – Fehler & Warnungen
Die eingegebenen Formulardaten werden von unserer Formularlösung AFORMSOLUTION serverseitig überprüft. Zur Validierung können sowohl einfache Eingabe- und Feldwertkontrollen als auch komplexe Abhängigkeitsprüfungen und Backend-Prüfungen definiert werden. Die Eingabepflicht kann statisch und dynamisch (in Abhängigkeit von Benutzereingaben) festgelegt werden. Für Blöcke stehen zusätzlich...
Formulardynamik
Der Ablauf von AFS-Formularen kann dynamisch konfiguriert werden. In Abhängigkeit von Benutzereingaben, der Rolle des Anwenders, oder Steuerdaten aus dem Backendsystemen können… die Anzeige von Formularseiten, Blöcken und Feldern gesteuert, einzelne Eingabefelder gesperrt, der passende Formularabschluss angeboten, das richtige Druckdokument ausgewählt, E-Mails...
- Schlagwörter
- formularablauf steuern
Formularlogik
Logik im Formular wie Validierungen, Berechnungen, Schnittstellen zu Drittsystemen und auch die Formulardynamik können von Personen ohne Programmierkenntnisse umgesetzt werden. Eine große Anzahl mitgelieferter „parametrierbarer“ Extender erlaubt es die Formularlogik einfach zu konfigurieren. Folgende Funktionen können mit Extendern umgesetzt werden: Validierungen Siehe Validierungen - Fehler...
- Schlagwörter
- metadaten parametrieren statt programmieren unique ids fachsystemdaten überschreibbar oder gesperrt systemdatum verschlüsselte e-mails mit dokumenten antragsdaten direkte bearbeitung im apf für profis skripten statt parametrieren quell- und zielfelder mit spel verknüpfbar datepicker funktionen systemzeit und -datum spel skripten statt parametrieren
Formularlayout & Interaktivität
Das Layout von AFS-Formularen folgt den Empfehlungen des österreichischen E-Government Styleguides. Alle Formularkomponenten können über CSS-Parameter individuell gestaltet werden. Die Auswahlfelder stehen als Dropdown, Radio-, Checkbox- und Switchlisten zur Verfügung. Die Anordnung von Labels und kontextsensitiver Hilfe kann nach Bedarf angepasst werden. Dynamische Blocküberschriften und...
- Schlagwörter
- css kontextsensitive hilfe ajax aria-konform
Wiederholungen & Tabellen
Für die Erfassung einer Anzahl gleichartiger Datensätze, wie Personen in einem Haushalt oder Buchungszeilen einer Spesenabrechnung, bietet AFS wiederholbare Formularelemente an. AFS-Formularseiten, und -blöcke können dynamisch hinzugefügt und gelöscht werden. Eine besonders strukturierte Form wiederholbare Elemente anzuzeigen, sind Tabellen. In der Tabellendarstellung werden wiederholte Blöcke...
- Schlagwörter
- csv-dateien einlesen tabellen
Hilfe & Wizards
Durch das Angebot von Online-Hilfen auf Feld-, Block- und Formularebene können AFS-Formulare besonders benutzerfreundlich gestaltet werden. Als Quelle für Hilfetexte können sowohl manuell erfasste Texte, als auch eigens gestaltete Hilfeseiten oder Links auf Content Management Systeme eingebettet werden. Auch die Einbindung von Ausfüllassistenten (sogenannten Wizards) ist möglich. Hier wird der...
- Schlagwörter
- links auf cms
Beilagen-Management
AFS-Formulare können Felder zur Anlage von Beilagen (Attachments) enthalten. Die hochgeladenen Dateien sind in Bezug auf Grösse, Dateiendungen und MIME-Typen einschränkbar. Die Datei-Typenprüfung kann browserunabhängig in AFS erfolgen. Damit kann ein „Vorspielen“ eines Dateityps durch Verwendung der falschen Dateiendung verhindert werden. PDF- und Bildformate können direkt nach dem Hochladen...
- Schlagwörter
- upload beilagen
Identifikation
Ein AFS-Formular kann durch anonyme oder identifizierte Benutzer verwendet werden. Die Identifikationsanforderung (keine, wahlweise, verpflichtend) wird je Formular festgelegt. Ist die Identität des Anwenders bekannt, werden dessen Daten im Formular vorbefüllt und spezifische Abschlüsse freigeschaltet (z. B. Absenden ohne Signatur). AFS-Formulare können Identifikationsinformationen...
- Schlagwörter
- saml 2.0