Asset-Herausgeber

null Quellensteuerformular der Kantonalen Steuerverwaltung Zug

Im Kanton Zug besteht für alle Arbeitgeber von ausländischen quellensteuerpflichtigen Personen die Möglichkeit mit einem AFS-Formular die Abrechnung der Quellensteuer online zu erstellen, einzureichen und für die Wiederverwendung im nächsten Jahr/Quartal/Monat auf dem eigenen PC zu speichern.

Formularaufbau

Das Online-Formular verfügt über eine dynamische Anzeige-/Eingabesteuerung entsprechend der Benutzereingaben und einer seitenbasierten Validierung. Es können die Lohndaten von bis zu 50 Arbeitnehmer in einer Formularsitzung angegeben und ohne Identifikation oder elektronische Unterschrift des Erstellers direkt abgesendet werden.

Medienbruchfreien Datenübergabe an die Fachanwendung der Steuerverwaltung (ISOV)

Die erfassten Daten werden in ein elektronisches Postfach (AFS-Antragspostfach) der Steuerverwaltung gesendet. Die berechtigten Sachbearbeiter werden per Mailverständigung über den Eingang der neuen Meldung informiert.

Die Meldungen werden mittels Datenschnittstelle (AFS-Antragspostfach-Relay) periodisch an die Fachanwendung der Steuerverwaltung (das ISOV TAX-Meldewesen) übergeben. Die periodische Datenüberleitung erfolgt ohne Eingriff des Sachbearbeiters. 

Übersichtsgrafik der Anbindung

Die Anbindung des Quellensteuerformulars an die ISOV (STV Drittapplikation ist seit Anfang 2014 im Einsatz.

Das AFS-Antragspostfach-Relay – Schnittstelle zu Drittapplikationen

Das AFS-Antragspostfach (APF) bietet eine Webservice-Schnittstelle zur Abholung von Meldedaten und Anträgen. Diese Schnittstelle kann von Drittapplikationen genutzt werden um Meldungen und Daten direkt aus dem APF zu übernehmen.

Im Falle der ISOV-Anbindung war die Verwendung dieser Schnittstelle nicht möglich, da dies die Erweiterung des ISOV-Systems um eine aktive Komponente zum Aufruf des APF-Webservice bedeutet - eine Erweiterung die den Projektrahmen budgetär wie zeitlich überfordert hätte.

Das APF-Relay löst dieses Problem indem es Anträge aus dem APF liest und diese der ISOV-Anwendung, über deren vorhandene Eingangsschnittstelle, übergibt.

Mit dem APF Relay können beliebige Schnittstellen von Drittapplikationen unterstützt werden. Es können mehrere Transfer-Jobs (Ziele) konfiguriert werden. Das APF-Relay stellt damit eine günstige Möglichkeit zur Realisierung von automatisierten Datenanbindungen an Fachsysteme dar.

Links:

Quellensteuer Formular Kanton Zug »

Produkte testen

» Jetzt AFS Demo-Zugang erhalten «

Unverbindlich AFS-Zugangsdaten anfordern und selbst testen.

Downloads Produktbeschreibung Dienstleistungsbeschreibung - AT/DE

Downloads