Layout style
Predefined Color Shemes
Asset-Herausgeber
Smarte E-Government-Anwendungen setzen das nahtlose Zusammenspiel von Online-Services mit Bearbeitungsprozessen voraus. Erst die einfache Interoperabilität verschiedener Lösungsbausteine wie Formularserver und Workflowsystem ermöglicht es, intelligente Lösungen für BürgerInnen und Wirtschaft zu schaffen und die internen Abläufe zu optimieren.
Hier finden Sie den Vortrag von Herrn Ing. Robert Wollendorfer MSc., IT-Leiter-Stellvertreter des Österreichischen Patentamtes bei der ADV E-Government Konferenz 2016.
Vortragende
Ing. Robert Wollendorfer - IT-Leiter-Stellvertreter - Österreichisches Patentamt
Präsentation öffnen/herunterladen »
Verknüpfte Assets:
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2015
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2007
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2009
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2011
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2010
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2014
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2008
- Vortrag: ADV Verwaltungsinformatik 2017
- Ankündigung: EGOV360 Workshop
- Vortrag: Bayerischen Anwenderforum 2016
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2017
- Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2018
- Ankündigung Vortrag E-Government Konferenz: Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION
News: Mehr News zum Thema Überschrift
Verknüpfte Assets
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2018
Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION: Bei der Umsetzung des neuen Serviceportals setzt die E-Control Austria auf den Einsatz von Standardprodukten anstatt auf Individualprogrammierung. Besonders wichtig ist hier die Integration von AFS-Formularen in Liferay.
- Publish Date
- 29/05/2018
Ankündigung Vortrag E-Government Konferenz: Das neue E-Government Portal der E-Control Austria basierend auf den Standardprodukten Liferay und AFORMSOLUTION
Bei der Umsetzung des neuen Serviceportals setzt die E-Control Austria auf den Einsatz von Standardprodukten anstatt auf Individualprogrammierung. Besonders wichtig ist hier die Integration von AFS-Formularen in Liferay. Erfahren Sie mehr über dieses spannende Projekt unseres neuen Kunden auf der e-Government Konferenz am 16. Mai in Graz.
- Publish Date
- 05/05/2018
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2017
Im ersten Quartal 2017 wurden von der SVC im Rahmen eines zentralen Formularservice für eSV die ersten Formulare auf Basis des Standardproduktes AFS von aforms2web für alle Träger der österreichischen Sozialversicherung in Betrieb genommen. Der Vortrag beschreibt das Einführungsprojekt, erste Erfahrungen und gibt Aufschluss über die zusätzlichen Anforderungen an das Produkt, die durch die Anzahl an Mandanten und die Funktions- und Qualitätsanforderungen umzusetzen waren.
- Publish Date
- 31/05/2017
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2008
Online-Formulare werden immer häufiger zum Kontaktmedium zwischen Bürger, Wirtschaft und Verwaltung. Die neuen gesetzlichen Vorgaben und bestehende Normen regeln viele Aspekte zur Gestaltung dieser Schnittstelle. Ziel des Vortrages ist es, am Beispiel der kommunalen Formularlösung amtsweg.gv.at Herausforderungen und praktikable Lösungen aufzuzeigen, die Normen- und Gesetzes- vorgaben mit Usability und damit Benutzerakzeptanz verbinden.
- Publish Date
- 30/05/2008
Vortrag: ADV Verwaltungsinformatik 2017
Der Vortrag zeigt anhand des Prozesses Bewerbermanagement, das enge Zusammenspiel der Formularlösung AFS mit der Geschäftsfallverwaltung Acta Nova.
- Publish Date
- 16/11/2017
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2014
Erfahren Sie mehr über die E-Government-Architektur des Patentamtes, den verwendeten Opensource-Komponenten wie MOA und MOCCA, aber auch zu den eingesetzten Standardprodukten wie dem AFORMSOLUTION Formularserver oder dem Workflow-System TOPAS. Am Beispiel aktueller Projekte wird gezeigt, wie mit diesen Bausteinen rasch durchgängige Services aufgebaut werden können.
- Publish Date
- 06/06/2014
Ankündigung: EGOV360 Workshop
Am 12. Juni findet im Rahmen der diesjährigen Österreichischen E-Government Konferenz in Linz unser EGOV360 Workshop statt. Als Vortragende und Diskutanten konnten wir dieses Jahr zwei Kunden mit herausragenden Erfolgen im E-Government gewinnen: DI Franz Grandits vom Land Steiermark und Sven Lässer, lic.oec.HSG von der Liechtensteinischen Landesverwaltung.
- Publish Date
- 23/05/2013
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2011
Hier finden Sie die Präsentation "Liechtensteinische Landesverwaltung (LLV) - Von Einzelformularen zur dienstleistungsbezogenen Formularmappe" der ADV E-Government Konferenz 2011 in Salzburg zum nachträglichen Download.
- Publish Date
- 06/10/2011
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2010
Hier finden Sie die Präsentation "Kommunales Online-Formularwesen - Möglichkeiten und Chancen für (Kärntner) Gemeinden" der ADV E-Government Konferenz 2010 zum nachträglichen Download.
- Publish Date
- 18/06/2010
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2009
Hier finden Sie die Präsentation "WCAG 2.0 und Auswirkungen auf E-Formulare" der ADV E-Government Konferenz 2009 in Wien zum nachträglichen Download.
- Publish Date
- 06/10/2009
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2007
Am 24. und 25. Mai 2007 fand die renommierte E-Government Konferenz an der Donauuniversität in Krems statt: Auf Einladung der Plattform Digitales Österreich, der E-Government Länderarbeitsgruppe, dem österreichischen Gemeindebund und dem österreichischen Städtebund trafen wichtige Entscheidungsträger der öffentlichen Verwaltung zusammen.
- Publish Date
- 28/05/2007
Vortrag: ADV E-Government Konferenz 2015
MedAT wurde von aforms2web im Auftrag der Medizinischen Universität Wien als eine, den österr. E-Government Richtlinien entsprechende, Online-Lösung umgesetzt und ermöglicht die Anmeldung, die Bezahlung (E-Payment) sowie die Statusinformation im Anmeldeverfahren zum Medizinstudium. Das Österreichische Patentamt hat in den letzten drei Jahren sein Angebot für Antragstellerinnen und Antragsteller als auch für die internen Abwicklung enorm vergrößert.
- Publish Date
- 01/07/2015
Vortrag: Bayerischen Anwenderforum 2016
Smarte E-Government-Anwendungen setzen das nahtlose Zusammenspiel von Online-Services mit den Bearbeitungsprozessen in der E-Akte voraus. Erst die einfache Interoperabilität verschiedener Lösungsbausteine wie Formularserver und Workflowsystem ermöglicht es intelligente Lösungen für BürgerInnen und Wirtschaft zu schaffen und die internen Abläufe zu optimieren.
- Publish Date
- 04/05/2016