Asset-Herausgeber

null Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2014

Rückblick des Kurzsymposiums

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Vortragenden von Bundeskanzleramt und Patentamt für die informativen Präsentationen bedanken. Hier finden Sie alle Vorträge des Abends als PDF-Download, sowie einige Impressionen der Veranstaltung. Für weitere Informationen können Sie uns gerne direkt kontaktieren.

Logo aforms2webLogo BundeskanzleramtLogo ADV

Im Frühjahr 2014 hat das Gallup Institut, im Auftrag von aforms2web, eine Erhebung zum Umsetzungsstand von Online-Dienstleistungen (E-Government Services) der österreichischen Verwaltung durchgeführt. Befragt wurden Führungspersonen aus Bund, Ländern, Städten sowie aus- und nachgelagerter Gesellschaften des Bundes. Die Kernaussage dieser Untersuchung war, dass das Angebot von Online-Dienstleistungen der Nachgelagerten Bundesorganisationen im Vergleich zu den anderen befragten Verwaltungen gering ist.

Eine quantitative und qualitative Erhebung des Formularbestands der aus- und nachgelagerten Gesellschaften, erhoben im Rahmen einer Masterthese an der Donau-Universität Krems, zeigt die rechtlichen Risiken und organisatorischen Potentiale des Status-Quo auf. Diese Erkenntnisse wurden im Rahmen eines einführenden Vortrags von aforms2web präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Präsentationen

Einleitung

Marvin Behrendt - aforms2web

Präsentation »

Gallup-Umfrage und Erhebung

Kurt Waldherr - aforms2web

Präsentation »

Überblick über unterstützende Maßnahmen des Bundeskanzleramtes Österreich / der BLSG zur Umsetzung von E-Government Dienstleistungen

Peter Reichstädter - Bundeskanzleramt Österreich

Präsentation »

Erfahrungen des Österreichischen Patentamtes bei der Umsetzung von Online-Services

Robert Wollendorfer - Österreichisches Patentamt

Präsentation »

Impressionen

Marvin BehrendtKurt Waldherr

Marvin Behrendt & Kurt Waldherr - aforms2web

Peter ReichstädterRobert Wollendorfer

Peter Reichstädter - Bundeskanzleramt & Robert Wollendorfer - Österreichisches Patentamt

Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch

News: Mehr News zum Thema Überschrift

Mehr News »

Verknüpfte Assets

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2023

Am 20. April fand die 8. Ausgabe unseres E-Government Frühstücks für Bundesorganisationen statt. Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und Teilnehmer:innen. Hier finden Sie die Vorträge sowie einige Impressionen der Veranstaltung.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück am 12. Mai

Am 12. Mai fand bereits zum siebten Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen. Hier finden Sie die Vorträge sowie einige Impressionen der Veranstaltung.

Einladung: E-Government Frühstück am 12. Mai

Seit 2014 analysiert aforms2web den Stand von E-Government Services in Bundesorganisationen. Nach coronabedingtem Ausfall in den letzten beiden Jahren, freuen wir uns Ihnen unsere aktuelle Analyse der Formulare von 100 ausgewählten Organisationen vorzustellen. Erfahren Sie, inwieweit das seit 2020 gesetzlich festgeschriebene „Recht auf elektronischen Verkehr“, welches die Verfügbarkeit von Online-Formularen vorschreibt, das Angebot verbessert hat und wo noch Potentiale bestehen.

Rückblick & Vorträge: E-Government Frühstück 2019

Am 7.November fand bereits zum sechsten Mal unser E-Government Frühstück für Bundesorganisationen statt. Hier finden Sie alle Vorträge zum E-ID, den Portalen der SVC, Formularstrategien sowie die Ergebnispräsentation unserer diesjährigen Formular-Erhebung.